“Nun, gib mir 400 Liter.” In Podlachien gibt es bereits Schmuggler von billigem Treibstoff aus Weißrussland
Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
2022-07-15 07:09:20
#Nun #gib #mir #Liter #Podlachien #gibt #bereits #Schmuggler #von #billigem #Treibstoff #aus #Weißrussland
Erinnerst du dich, wie TVP erklärte, dass es in Polen keinen hohen Preis gibt und dass es so gut ist, dass sogar die Deutschen billigeres Benzin bei uns kaufen? Alexander Lukaschenka und seine Propaganda rechnen mit der gleichen Wirkung. Sie brauchen dringend ähnliche Bilder, um ihre Bürger davon zu überzeugen, dass Belarus ein reiches Land ist und das Leben dort großartig ist. Seit sie am 1. Juli die Visa für Polen aufgehoben haben, wurden in Podlasie Tankstellen für 4,50 PLN pro Liter geöffnet.
Quelle: wiadomosci.wp.pl
- Mehr zu von gibt an, dass ein Ort, ein Mensch Ausgangspunkt einer Regung oder eines Vorgangs ist, der einer Begebenheit erinnert an Musterrechnungen: der Zug kommt von Der Spreemetropole sie kommt speziell vom Arzt das Niederschlagswasser tropft vom Dach ⟨von … nach⟩ Satzbau: in Wechselbeziehung mit Präpositionen, die den Messpunkt angeben Bsp: von Leipzig nach Florenz des Nordens, von Westen nach Süden gondeln von hier nach Fluss anklingeln ⟨von … bis (zu)⟩ Musterrechnungen: der Bus falsch vom Bahnhof bis zum City sie sind von Der deutschen Hauptstadt bis Sofia geflogen er durschforstet das Haus vom Flur bis zum Boden ein Buch von vorn bis hinten begutachten ⟨von … zu⟩ Beispiele: die Fähre beförderte sie eines Ufer auf der anderen Seite das Eichkater hüpft von Ast zu Ast, von Baum zu Baum sie fuhren von Stadt zu Stadt die Neuigkeit verbreitete sich von Land zu Land ⟨von … auf⟩ Beispiele: vom Stuhl auf den Tisch steigen vom Hof auf die Fahrbahn laufen, ansehen vom Fuß auf den anderen kommen ⟨von … her⟩, ⟨von … herauf⟩, ⟨von … aus⟩ Umsetzungsbeispiele: vom Meere her wehte ein fachkundiger Wind von welcher Fahrbahn herauf ertönte ein Ruf man hat aus der Luft herab in den Kleingarten sehen vom Luftfahrzeug aus war die Gegend gut zu sehen 2. sagt den Prozess des Entfernens, den Verfassung des Getrenntseins von etw., jmdm. aus Bsp: das Bild von der Wand nutzen sich [Dativ] den Schweiß deren Stirn putzen etw. von Schmutz, Staub von Verschmutzungen befreien